|
      0LW9-03L
      Einstellen von IPv6-Adressen
       
      Die IPv6-Adressen des Geräts können Sie über Remote UI konfigurieren. Überprüfen Sie die IPv4-Adresseinstellungen (Anzeigen von IPv4-Einstellungen), bevor Sie IPv6-Adressen einstellen. Sie müssen die richtigen IPv4-Einstellungen festlegen, wenn Sie IPv6-Adressen verwenden wollen. Beachten Sie, dass die Scanfunktion, die den Scannertreiber oder die MF Toolbox nutzt, in einer IPv6-Umgebung nicht zur Verfügung steht. Das Gerät kann bis zu neun der folgenden IPv6-Adressen verwenden:
      Typ
      Maximal verfügbare Anzahl
      Beschreibung
      Link-Local-Adresse
      1
      Eine solche Adresse ist nur innerhalb eines Subnets oder Links gültig und kann nicht über den Router hinaus für die Kommunikation mit anderen Geräten verwendet werden. Die Link-Local-Adresse wird automatisch eingestellt, sobald Sie die IPv6-Funktion des Geräts aktivieren.
      Manuelle Adresse
      1
      Eine solche Adresse geben Sie manuell ein. Wenn Sie diese Adresse verwenden, geben Sie die Präfixlänge und die Adresse des Standardrouters ein.
      Zustandslose Adresse
      6
      Eine solche Adresse wird automatisch anhand der MAC-Adresse des Geräts und des Netzwerkpräfixes generiert, das vom Router bekannt gemacht wird. Zustandslose Adressen werden beim Neustart (oder Einschalten) des Geräts verworfen.
      Zustandshafte Adresse
      1
      Eine solche Adresse wird mittels DHCPv6 von einem DHCP-Server abgerufen.
      1
      Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an. Starten von Remote UI
      2
      Klicken Sie auf [Einstellungen/Registrierung].
      3
      Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen] [Einstellungen TCP/IP].
      4
      Klicken Sie in [Einstellungen IPv6] auf [Bearbeiten...].
      5
      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [IPv6 verwenden], und konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen.
      [IPv6 verwenden]
      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um IPv6 am Gerät zu aktivieren. Wenn Sie IPv6 nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
      [Zustandslose Adresse]
      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie eine zustandslose Adresse verwenden. Wenn Sie keine zustandslose Adresse verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
      [Manuelle Adresse verwenden]
      Wenn Sie manuell eine IPv6-Adresse eingeben wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie die IP-Adresse, die Präfixlänge und die Adresse des Standardrouters in die entsprechenden Textfelder ein.
      [IP-Adresse]
      Geben Sie eine IPv6-Adresse ein. Adressen, die mit "ff" anfangen (oder Multicast-Adressen), können Sie nicht eingeben.
      [Präfixlänge]
      Geben Sie die für die Netzwerkadresse verfügbare Anzahl an Bit als Zahl ein.
      [Adresse Standardrouter]
      Geben Sie bei Bedarf die IPv6-Adresse des Standardrouters ein. Adressen, die mit "ff" anfangen (oder Multicast-Adressen), können Sie nicht eingeben.
      [DHCPv6 verwenden]
      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie eine zustandshafte Adresse verwenden. Wenn Sie DHCPv6 nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
      6
      Klicken Sie auf [OK].
      Überprüfen der Einstellungen
      Vergewissern Sie sich, dass am Computer der Remote UI-Bildschirm angezeigt werden kann, indem Sie die IPv6-Adresse des Geräts verwenden. Starten von Remote UI
      Verwenden des Bedienfelds
      Sie können auch über den Bildschirm <Menü> auf die IPv6-Einstellungen zugreifen. Einstellungen IPv6