|
      0LW9-056
      Einstellungen Systemverwaltung
       
      Zu allen Einstellungen zu den Systemverwaltungseinstellungen ist eine kurze Erläuterung angegeben. Die Standardeinstellungen sind mit einem Kreuz () markiert.
      HINWEIS
      Wenn ein Bildschirm zur Eingabe einer PIN angezeigt wird
      Geben Sie mit den Zahlentasten die PIN ein, und drücken Sie . Einstellen der Systemmanager-PIN
      Sterne (*)
      Mit "*1" markierte Einstellungen stehen nur beim MF212w zur Verfügung.
      Mit "*2" markierte Einstellungen haben je nach dem Land oder der Region, wo das Gerät gekauft wurde, andere Standardwerte.
      "*3": Wird für den MF211 als <Infos zu Verbr.mat. anz. (Toner Status)> angezeigt.
      Netzwerkeinstellungen *1
      Einstellung. Inf. Systemmanager
      Legen Sie die PIN fest, die ausschließlich für Administratoren mit Zugriff auf <Netzwerkeinstellungen> und <Einstellungen Systemverwaltung> gilt. Sie können die PIN von <Systemmanager-PIN> festlegen. Sie können auch den Namen eines Administrators speichern. Einstellen der Systemmanager-PIN
      Systemmanager-PIN
      Geben Sie eine maximal siebenstellige Zahl für die Systemmanager-PIN ein.
      Name Systemmanager
      Geben Sie bis zu 32 alphanumerische Zeichen für den Namen eines Administrators ein.
      Einstellungen Geräteinformation
      Geben Sie bis zu 32 alphanumerische Zeichen für den Namen und den Aufstellort des Geräts ein.
      Gerätename
      Ort
      Sicherheitseinstellungen *1
      Aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellungen für die Paketfilterung mit IP-Adressen oder MAC-Adressen.
      IPv4-Adressfilter
      Aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellungen für die Filterung von Paketen, die von Geräten mit angegebenen IPv4-Adressen empfangen werden. Angeben von IP-Adressen für Firewallregeln
      Aus
      Ein
      IPv6-Adressfilter
      Aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellungen für die Filterung von Paketen, die von Geräten mit angegebenen IPv6-Adressen empfangen werden. Angeben von IP-Adressen für Firewallregeln
      Aus
      Ein
      MAC-Adressfilter
      Aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellungen für die Filterung von Paketen, die von Geräten mit angegebenen MAC-Adressen empfangen werden. Angeben von MAC-Adressen für Firewallregeln
      Aus
      Ein
      Land/Region wählen *2
      Legen Sie das Land bzw. die Region fest, wo das Gerät verwendet wird. Die Standardeinstellung kann je nach der beim erstmaligen Einschalten gewählten Einstellung variieren.
      Österreich (AT)
      Weißrussland (BY)
      Belgien (BE)
      Tschechische Republik (CZ)
      Dänemark (DK)
      Ägypten (EG)
      Finnland (FI)
      Frankreich (FR)
      Deutschland (DE)
      Griechenland (GR)
      Ungarn (HU)
      Irland (IE)
      Italien (IT)
      Jordanien (JO)
      Luxemburg (LU)
       
      Niederlande (NL)
      Norwegen (NO)
      Polen (PL)
      Portugal (PT)
      Russland (RU)
      Saudi-Arabien (SA)
      Slowenien (SI)
      Südafrika (ZA)
      Spanien (ES)
      Schweden (SE)
      Schweiz (CH)
      Ukraine (UA)
      Großbritannien (GB)
      Andere
      Einstell. Remote UI *1
      Konfigurieren Sie Einstellungen für die Verwendung von Remote UI. Mit Remote UI können Sie Geräteeinstellungen über einen Webbrowser konfigurieren.
      Remote UI verwenden
      Wählen Sie aus, ob Remote UI verwendet werden soll. Mit Remote UI können Sie Geräteeinstellungen über einen Webbrowser konfigurieren. Deaktivieren von Remote UI
      Aus
      Ein
      Einstell. Zugriffs-PIN f. Endanwender
      Legen Sie fest, ob eine PIN für den Zugriff auf Remote UI erforderlich ist. Legen Sie eine PIN mit bis zu 7 Stellen fest. Alle Benutzer verwenden eine gemeinsame PIN. Festlegen einer PIN für Remote UI (MF212w)
      Aus
       
      Ein
      Zugangs-PIN Remote UI
      Auto Online für Remote Scan
      Wählen Sie aus, ob diese Funktion verwendet werden soll, um auch ohne Verwendung des Bedienfelds das Gerät für Remote Scan online zu schalten.
      Aus
      Ein
      Als USB-Gerät verwenden
      Aktivieren oder deaktivieren Sie den USB-Anschluss, über den das Gerät an einen Computer angeschlossen werden kann.
      Aus
      Ein
      Product Extended Survey Program aktiv.
      Aktivieren oder deaktivieren Sie das Product Extended Survey Program (ein Programm zur Erfassung der Gerätenutzung).
      Aus
      Ein
      Info Verbr.mat. anz. (RUI/Toner Status) *3
      Legen Sie fest, ob in Remote UI eine Schaltfläche für den Zugriff auf die Website zum Erwerb von Tonerpatronen angezeigt werden soll. Legen Sie zudem fest, ob Toner Status verwendet werden soll.
      Taste z. Erwerb v. Verbr.mat. anz. (RUI)*1
      Aus
      Ein
       
      Einstellungen Toner Status
      Aus
      Ein
       
      Erwerb-Taste anzeigen
      Aus
      Ein
      Einstellungen Google Cloud Print *1
      Aktivieren oder deaktivieren Sie Google Cloud Print. Drucken mit Google Cloud Print
      Google Cloud Print aktivieren
      Aus
      Ein
       
      Registrierungsstatus Google Cloud Print
      Auswahl PDL (Plug and Play) 
      Wählen Sie eine Seitenbeschreibungssprache, damit das Gerät als ein mit dieser Sprache kompatibler Drucker erkannt wird, wenn Sie es über Plug & Play an einen Computer anschließen. Installationshandbuch für den MF-Treiber
      Netzwerk*1
      Wählen Sie eine Seitenbeschreibungssprache, damit das Gerät als ein mit dieser Sprache kompatibler Drucker erkannt wird, wenn es über das Netzwerk erkannt wird.
      UFRII LT
      UFRII LT (XPS)
      USB
      Wählen Sie eine Seitenbeschreibungssprache, damit das Gerät als ein mit dieser Sprache kompatibler Drucker erkannt wird, wenn Sie es über USB an einen Computer anschließen.
      UFRII LT
      UFRII LT (XPS)
      Für USB ist diese Einstellung nach dem nächsten Einschalten der Hauptstromversorgung aktiviert.
      Firmware aktualisieren
      Wählen Sie, wie das Firmwareupdate je nach Geräteumgebung installiert werden soll.
      <Via PC>
      Wählen Sie diese Option, um die Firmware-Aktualisierung manuell zu installieren, die auf der Canon-Website verfügbar ist. Anleitungen zur Installation der Aktualisierung finden Sie in der Anleitung, die auf der Website verfügbar ist. Wenn das Gerät ein Wireless LAN nutzt, aktualisieren Sie es mit <Via Internet> unten oder verwenden Sie ein USB-Kabel für die Verbindung.
      <Via Internet>*1
      Wählen Sie diese Einstellung, um das Firmwareupdate automatisch ohne einen Computer zu installieren. Führen Sie das Update nach den Bildschirmanweisungen aus. Das Gerät muss dazu mit dem Internet verbunden sein.
      <Versionsinformationen>
      Wählen Sie diese Option aus, um Details zur aktuellen Firmware zu überprüfen.
      Via PC
      Via Internet
      Versionsinformationen
      Einstell. Systemverwalt. Initialisieren
      Wählen Sie diese Option, um die Systemverwaltungseinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Sie können alle Systemverwaltungseinstellungen gleichzeitig wiederherstellen. Initialisieren der Einstellungen Systemverwaltung
      Netzwerkeinstellungen *1
      Einstellung. Inf. Systemmanager
      Einstellungen Geräteinformation
      Sicherheitseinstellungen *1
      Einstell. Remote UI *1
      Auto Online für Remote Scan
       
      Als USB-Gerät verwenden
      Product Extended Survey Program aktiv.
      Info Verbr.mat. anz. (RUI/Toner Status) *3
      Einstellungen Google Cloud Print *1
      Auswahl PDL (Plug and Play)
      Alle initialisieren
      Alle Daten/Einstell. initialisieren
      Löschen Sie alle Daten auf dem Gerät, und setzen Sie es auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.