![]() |
WICHTIG
|
Diese Funktion kann nur zum Drucken einer PDF- oder XPS-Datei oder einer Datei verwendet werden, die in einer Mailbox gespeichert ist.
Die Funktionen Sattelheftung und Teilen als Broschüre können nur bei angeschlossenem Broschüren Finisher G1 eingestellt werden.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass der Papiertyp richtig eingestellt ist. Wenn Sie auf Spezialpapier wie schwerem Papier drucken wollen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie auf dem Display den richtigen Papiertyp gewählt haben. Wenn der Papiertyp nicht richtig definiert ist, kann das zu schlechter Druckqualität führen. Außerdem kann die Fixiereinheit verschmutzen und eine Reparatur durch den Servicetechniker erforderlich machen, oder es kann zu Papierstau kommen.
[Broschür.scan] kann nur für folgende Papierformate festgelegt werden: A4, A4R, A5 oder A5R.
Die Broschürenfunktion kann nicht eingestellt werden, wenn mehrere Dateien mit unterschiedlichen Aufzeichnungsformaten ausgewählt wurden.
Die Broschürenfunktion kann nicht für ein Papiergewicht von weniger als 60 g/m2 eingestellt werden.
Wie genau die Drucksätze in der Sattelheftung gefalzt werden, ist vom Papiertyp und der Papiermenge abhängig.
|
![]() |
![]() |
Mailbox
|
Erweiterter Platz/Netzwerk/Speichermedium
|
HINWEIS
|
<Falz> kann nur zum Drucken einer Datei verwendet werden, die in einer Mailbox gespeichert ist.
Sie können die Sattelheftung auf bis zu 16 Blatt auf einmal anwenden. Bei 17 oder mehr Blatt verwenden Sie bitte die Funktion <Teilen als Broschüre>.
Wenn die Broschüre mehr als 16 Blätter umfasst, ist die Sattelheftung nicht möglich.
Wenn Sie [Nur Falz] wählen, kann nur ein Blatt zur Zeit gefalzt werden.
|
WICHTIG
|
Sie müssen für das Deckblatt dasselbe Papierformat wählen wie für das Hauptdokument.
Wenn Sie Papier vom Typ Schwer 3 oder Schwer 4 wählen, können Sie nur auf <Deckblatt innen> oder <Rückenblatt innen> drucken.
Für das Hauptdokument kann nur Papier mit einem Gewicht von 60 bis 105 g/m2 verwendet werden.
Für das Deckblatt kann nur Papier mit einem Gewicht von 60 bis 220 g/m2 verwendet werden.
|
HINWEIS
|
[Deckblatt hinzu] kann nur zum Drucken einer Datei verwendet werden, die in einer Mailbox gespeichert ist.
|
HINWEIS
|
Sie können den Endverarbeitungstyp wählen, nur [Broschür.scan] ist gewählt.
|
HINWEIS
|
[Details einstellen] kann nur zum Drucken einer Datei verwendet werden, die in einer Mailbox gespeichert ist.
|
HINWEIS
|
Wie viel Broschüren mit Sattelheftung im Broschürenfach Platz haben, hängt von der Zahl der Blätter ab, die eine Broschüre umfasst.
1 bis 5 Blatt: 25 Sätze
6 bis 10 Blatt: 15 Sätze
11 bis 16 Blatt: 10 Sätze
|
HINWEIS
|
Sie können [Falz/Heftpos. ändern] nur einstellen, wenn Sie [Falz+Sattelheftung] auswählen.
|
![]() |
![]() |
A3
|
A4R
|
WICHTIG
|
Stellen Sie sicher, dass die Broschürenfachführung dem Papierformat entspricht. Eine fehlerhafte Einstellung kann einen Papierstau verursachen.
|
WICHTIG
|
Nähere Informationen zu den möglichen Funktionskombinationen finden Sie im Abschnitt "Nicht verfügbare Funktionskombinationen".
Wenn nur ein Blatt ausgegeben wird, findet keine Sattelheftung statt.
Die Genauigkeit der Falze kann je nach Papiertyp und -menge variieren.
|