|
      0LE6-0A8
      Verhinderung von unbefugtem Zugriff
      Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung unbefugten Zugriffes aus dem externen Netzwerk. Diese Hinweise müssen von allen Anwendern und Administratoren vor der Nutzung dieses Geräts, anderer Drucker und von Multifunktionsgeräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind, gelesen werden. In den letzten Jahren bieten Drucker oder Multifunktionsgeräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, eine Vielzahl nützlicher Funktionen, wie Drucken von einem Computer, Steuerung von einem Computer mit Hilfe der Remotefunktion und Senden eingescannter Dokumente über das Internet. Andererseits ist es wichtig, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um das Sicherheitsrisiko eines Datenlecks zu verringern, da Drucker/Multifunktionsgeräte einer größeren Gefährdung, wie unbefugtem Zugriff und Diebstahl, ausgesetzt sind, wenn sie mit dem Netzwerk verbunden sind. Dieser Abschnitt erläutert erforderliche Einstellungen, die vor Nutzung eines mit dem Netzwerk verbundenen Druckers/Multifunktionsgeräts zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff vorgenommen werden müssen.
      Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff aus dem externen Netzwerk
      Zuweisung einer privaten IP-Adresse
      Eine IP-Adresse ist ein numerischer Aufkleber, der jedem Gerät in einem Computernetzwerk zugeteilt wird. Eine "globale IP-Adresse" wird für die Kommunikation über das Internet und eine "private IP-Adresse" für die Kommunikation innerhalb eines lokalen Netzwerks, wie ein LAN im Unternehmen, verwendet. Wenn eine globale IP-Adresse zugewiesen wird, ist Ihr Drucker/Multifunktionsgerät der Öffentlichkeit zugänglich und es kann über das Internet darauf zugegriffen werden. Daher steigt das Risiko eines Datenlecks aufgrund eines unbefugten Zugriffs aus einem externen Netzwerk. Wenn hingegen eine private IP zugewiesen wird, ist Ihr Drucker/Multifunktionsgerät nur im lokalen Netzwerk zugänglich und es kann nur von Anwendern Ihres lokalen Netzwerks, wie ein LAN im Unternehmen, darauf zugegriffen werden.
      Globale IP-Adresse
      Anwender innerhalb eines lokalen Netzwerks können darauf zugreifen.
      Private IP-Adresse
      Anwender innerhalb eines lokalen Netzwerks können darauf zugreifen.
      Weisen Sie Ihrem Drucker/Multifunktionsgerät grundsätzlich eine private IP-Adresse zu. Prüfen Sie, ob die IP-Adresse, die dem von Ihnen verwendeten Drucker/Multifunktionsgerät zugewiesen ist, eine private IP-Adresse ist. Eine private IP-Adresse befindet sich in den folgenden Bereichen.
      Bereiche privater IP-Adressen
      Von 10.0.0.0 bis 10.255.255.255
      Von 172.16.0.0 bis 172.31.255.255
      Von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255
      Weitere Informationen zur Prüfung der IP-Adresse finden Sie unter Einstellen der IPv4-Adresse.
      Falls einem Drucker/Multifunktionsgerät eine globale IP-Adresse zugewiesen wurde, können Sie eine Netzwerkumgebung schaffen, die das Risiko eines unbefugten Zugriffs verringert, indem Sie eine Sicherheitssoftware, wie eine Firewall, installieren, die den Zugriff aus externen Netzwerken verhindert. Falls Sie einem Drucker/Multifunktionsgerät eine globale IP-Adresse zuweisen und dieses Gerät verwenden möchten, setzen Sie sich mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung.
      Verwendung einer Firewall zur Beschränkung der Übertragung
      Eine Firewall ist ein System zur Verhinderung unbefugten Zugriffs aus dem externen Netzwerk und zum Schutz vor Angriffen und unberechtigtem Eindringen in ein lokales Netzwerk. Sie können in Ihrer Netzwerkumgebung eine Firewall verwenden, um scheinbar gefährliche Zugriffe aus dem externen Netzwerk zu blockieren, indem Sie die Kommunikation bestimmter IP-Adressen aus dem externen Netzwerk beschränken. Die auf einem Canon Drucker/Multifunktionsgerät installierten Funktionen ermöglichen es Ihnen, den IP-Adressen-Filter zu aktivieren. Weitere Informationen zur Aktivierung eines IP-Adressen-Filters finden Sie unter Angeben von IP-Adressen für Firewallregeln.
      Einstellung der Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
      Weitere Informationen zur Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung finden Sie unter Verschlüsseln der Kommunikation von Druckdaten für Apple-Geräte mit TLS.
      Festlegung einer PIN zur Verwaltung der im Multifunktionsgerät gespeicherten Daten
      Falls ein böswilliger Dritter versucht, unbefugten Zugriff auf einen Drucker bzw. ein Multifunktionsgerät zu erhalten, verringert die Einstellung einer PIN für die auf dem Gerät gespeicherten Daten das Risiko eines Datenlecks. Canon Drucker/Multifunktionsgeräte ermöglichen den Schutz verschiedener Arten von Informationen durch Festlegung einer PIN.
      Festlegung einer PIN für jede Funktion
      Festlegung einer PIN für die Verwendung von Remote UI
      Weitere Informationen finden Sie unter Festlegung einer Remote UI-PIN.
      Festlegung einer PIN für die Systemmanagereinstellungen
      Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen der Systemmanager-PIN.
      Adressbuch-PIN
      Weitere Informationen zur Festlegung einer PIN finden Sie unter Festlegen einer PIN für das Adressbuch.
      Zuvor wurden einige Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff angeführt. Weitere Informationen zu anderen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie unter Sicherheit. Ergreifen Sie abgestimmt auf Ihre Netzwerkumgebung notwendige Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von unbefugtem Zugriff.