|
      0LE6-003
      Handhabung
      Trennen Sie umgehend den Netzstecker von der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an einen autorisierten Canon Händler, wenn von dem Gerät ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche ausgehen oder es zu Rauch- oder übermäßiger Wärmeentwicklung kommt. Bei fortgesetztem Betrieb kann es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
      Zerlegen und modifizieren Sie das Gerät nicht. Im Gerät befinden sich Teile, die Hochspannung führen und sehr heiß sind, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
       
      Stellen Sie das Gerät so auf, dass Kinder das Netzkabel, andere Kabel, interne Komponenten oder elektrische Bauteile nicht berühren können. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
      Verwenden Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Geräts. Wenn entzündliche Substanzen in Kontakt mit elektrischen Teilen im Gerät kommen, besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
      Schalten Sie zum Umstellen des Geräts unbedingt das Gerät und den Computer AUS, und lösen Sie den Netzstecker und die Schnittstellenkabel. Andernfalls können das Netzkabel oder die Schnittstellenkabel beschädigt werden. In diesem Fall besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
      Berühren Sie beim Anschließen oder Trennen eines USB-Kabels nicht den Metallteil des Steckers, wenn der Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
      Für Personen mit Herzschrittmacher
      Dieses Gerät erzeugt ein geringes magnetisches Feld. Wenn Sie einen Herzschrittmacher haben und Anormalitäten feststellen, entfernen Sie sich von dem Gerät, und konsultieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.
      Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Diese könnten herunterfallen und Verletzungen verursachen.
      Trennen Sie aus Sicherheitsgründen das Netzkabel von der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden wollen.
      Gehen Sie beim Öffnen und Schließen von Abdeckungen vorsichtig vor, damit Sie sich nicht an den Händen verletzen.
      Halten Sie Hände und Kleidungsstücke von den Rollen im Ausgabebereich fern. Wenn Sie mit den Händen oder Kleidungsstücken in die Rollen geraten, besteht Verletzungsgefahr.
      Das Innere des Geräts und die Ausgabeöffnung sind während und unmittelbar nach dem Gebrauch sehr heiß. Berühren Sie diese Bereiche nicht, um Verbrennungen zu vermeiden. Auch das vom Gerät ausgegebene Papier kann direkt nach dem Bedrucken heiß sein. Gehen Sie vorsichtig damit um. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.
      Drücken Sie nicht zu fest auf die Zufuhr, wenn Sie beim Kopieren ein dickes Buch auf das Vorlagenglas legen. Andernfalls kann das Vorlagenglas beschädigt werden, und Sie können sich verletzen.
      Lassen Sie keine schweren Gegenstände wie dicke Bücher auf das Vorlagenglas fallen. Andernfalls kann das Vorlagenglas beschädigt werden, und Sie können sich verletzen.
      Laserstrahl
      Dieses Gerät ist als Laserprodukt der Klasse 1 gemäß IEC 60825-1:2007 (EN60825-1:2007) klassifiziert. Der Laserstrahl kann für Menschen schädlich sein. Da der Laserstrahl in der Lasereinheit durch eine Abdeckung vollständig verschlossen ist, kann die Laserstrahlung während des normalen Gerätebetriebs nicht nach außen dringen. Lesen Sie die folgenden Bemerkungen und Sicherheitshinweise.
      Öffnen Sie nur die Abdeckungen, die Sie laut diesem Handbuch öffnen dürfen.
      Entfernen Sie nicht den an der Lasereinheit im Inneren des Geräts angebrachten Warnaufkleber.
      Bei nicht in diesem Handbuch beschriebener Verwendung von Steuerelementen oder bei nicht in diesem Handbuch beschriebenen Justierungen sowie bei Nichteinhaltung der in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden.
      Wenn der Laserstrahl aus dem Gerät austritt, kann eine Bestrahlung der Augen schwere Sehschäden zur Folge haben.
       
      Informationen zur Laserdiode
      Wellenlänge: 785-800 nm
      Maximale Leistung: 6 mW
      Beim Transport des Geräts
      Beachten Sie zur Vermeidung von Transportschäden folgende Anweisungen.
      Nehmen Sie die Tonerpatronen heraus.
      Verpacken Sie das Gerät mithilfe des Verpackungsmaterials sicher im Originalkarton.
      Sonstige Sicherheitshinweise
      Befolgen Sie die Anweisungen auf den Warnaufklebern am Gerät.
      Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen und Stößen.
      Öffnen und schließen Sie Türen, Abdeckungen und andere Teile nicht gewaltsam. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
      Berühren Sie nicht die Kontakte (). Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
      Schalten Sie das Gerät während des Druckvorgangs nicht aus. Darüber hinaus sollten Sie während des Druckvorgangs die Abdeckung nicht öffnen und schließen und kein Papier entfernen oder einführen. Andernfalls kann es zu Papierstaus kommen.
      Verwenden Sie ein Telefonleitungskabel mit einer Länge von maximal 3 m.
      Bei dem Display handelt es sich um ein Touchpanel. Drücken Sie zur Bedienung vorsichtig darauf. Drücken Sie nicht mit einem Druckbleistift, Kugelschreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand darauf. Andernfalls kann die Oberfläche des Touchpanels verkratzen oder beschädigt werden.